1. + 2. Lernstufe: Deutsch und Mathe auf einem Plan
3. + 4. Lernstufe: Deutsch und Mathe jeweils auf einem eigenen Plan
DinA4 für die Schüler:innen farbig (zur Ansicht) und schwarz-weiß (zum Ausfüllen)
DinA1 farbig für den Klassenraum (zur Demo)
Jahrespläne (JP) für Deutsch & Mathematik
für Lehrkräfte
orientiert an den Kompetenzformulierungen der Lehrpläne NRW
alle Lernstufen: Deutsch und Mathe jeweils auf einer DinA4 Seite
farbig (zur Ansicht) und schwarzweiß (zum Ausfüllen)
mit Kreissymbolen, welche die Anforderungsbereiche kennzeichnen
Teilarbeitspläne (TAP) für Deutsch
für das Fach Deutsch sind sie in der Schuleingangs-phase, also den Lernstufen 1 und 2, chronologisch vom gelben über den orangenen bis hin zum roten TAP,
aufeinander aufgebaut
im 3. und 4. Schuljahr, bei uns auch Lernstufe 3 und 4 genannt, ist die Struktur nicht mehr linear aufeinander aufbauend, sondern parallel zu betrachten.
die Vorderseite des TAP dient den Schüler:innen und der Lehrkraft zur gemeinsamen Dokumentation des Arbeitsprozesses
auf der Rückseite aller TAP findet sich eine Tabelle (Kompetenzraster)
hier sind für die einzelnen Kompetenzen, orientiert an den Lehrplänen des Landes NRW, die Niveau-stufen definiert, auf welchen die Kompetenz er-worben
werden kann
die Rückseite dient sowohl dem Kind, der Lehrkraft als auch den Eltern als transparente Leistungs-dokumentation
weiterhin kann auf der Rückseite dokumentiert werden, wann das Kind einen Check zur Überprüfung des Kompetenzerwerbs gemacht hat
Teilarbeitspläne (TAP) für Mathe
für das Fach Mathematik sind alle TAP, vom gelben über den orangenen bis hin zum roten TAP, aufeinander aufgebaut (Arithmetik)
es gibt noch drei weitere Pläne: lila für Geometrie, blau für Größen und grün für Arithmetik zur Vertiefung der Inhalte aus dem gelben, orangenen und roten TAP
auch hier dient die Vorderseite des TAP den Schüler:innen und der Lehrkraft zur gemeinsamen Dokumentation des Arbeitsprozesses
auf der Rückseite findet sich auch hier das Kompetenzraster, auf dem die einzelnen Kompetenzen in Niveaustufen definiert sind
dieses dienst sowohl dem Kind, der Lehrkraft als auch den Eltern als transparente Leistungs-dokumentation
weiterhin kann auf der Rückseite dokumentiert werden, wann das Kind einen Check zur Überprüfung des Kompetenzerwerbs gemacht hat