Britta Bockschewsky

Seit 27 Jahren bin ich mit Engagement und Innovationsgeist im Schuldienst tätig. 22 Jahren lang war ich an der Maria Montessori Grundschule in Köln tätig.  Davon 17 Jahre als Klasselehrerin einer jahrgangsgemischten Klasse 1-4 und danach als Konrektorin. Bevor ich im September 2025 als Schulrätin in das Schulamt Solingen wechselte, war ich Rektorin der Fortunaschule in Bergheim.

 

Nach meinem Diplomsportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln, dem Lehramts Studium für Primarstufe in Köln und meinem Referendariat in Düsseldorf sammelte ich umfassende Unterrichtserfahrungen an der Maria Montessorischule in Köln. Schon der Erwerb des Montessori-Diploms und weitere nachfolgende Zusatzqualifikationen innerhalb der Montessori Pädagogik haben meinen Blick auf das Kind und den individuellen Lernprozess stark beeinflusst. Prägend für mich war auch der Weg der Montessori Grundschule hin zu einer Schule des gemeinsamen Lernens. 

 

Über Frau Schmolke lernte ich das ursprüngliche Konzept des individuellen Lernens, so wie sie es an der Astrid-Lindgren-Schule entwickelt hatte kennen.

2020 machten Frau Schmolke und ich uns gemeinsam auf den Weg das Konzept weiter auszubauen, an die neuen Lehrpläne anzupassen und die Kompetenzorientierung intensiver zu berücksichtigen. 

 

Gerne gebe ich mein schulpraktisches Wissen und meinen Erfahrungsschatz im Bereich des individuellen Lernens im Rahmen von schulinternen Fortbildungen auf Anfrage an interessierte Schulen weiter.


Silke Schmolke

Seit nunmehr über 25 Jahren arbeite ich mit Leidenschaft und Engagement als Grundschullehrerin - die letzten 12 Jahre davon als Schulleiterin.

 

Nach meinem Lehramts Studium Primarstufe in Münster machte ich mein Referendariat in Köln an einer Montessorischule. Besonders geprägt haben mich die Schulen mit unterschiedlichen Jahrgangsmischungen und Schulen mit gemeinsamen Lernen.  

Bereits seit dem Jahr 2006 setzte ich das mittlerweile mehrfach bewährte und praxiserprobte Konzept des individuellen Lernens mit System um. Erstmalig an der Astrid­-Lindgren-Schule in Monheim am Rhein, die 2005 beschloss, die offene Schuleingangs­phase mit jahrgangsgemischten Klassen 1/2 anzubieten. Durch diese aktive Um­strukturierung ergab sich die Möglichkeiten und Notwendigkeit den Fokus auf die individuelle Förderung im Zusammenhang mit eigenverantwortlichem und handlungsori­entiertem Lernen zu verbinden. Mit dem Schuljahr 2012/2013 setzte ich an der Schule in Konsequenz auch das Lernen jahrgangsgemischt 1-4 mit um. Seit Mai 2013 arbeite ich als Rektorin an der Maria-Montessori-Schule am Pistorhof in Köln

 

Nach der Ausarbeitung meines praxisorientierten Lehrerhandbuchs und Filmmaterials zum ersten Buch "Individuelles Lernen mit System - Ein praxiserprobtes Jahreskonzept für alle Grundschulklassen" habe ich weitere Fachbücher beim Verlag an der Ruhr veröffentlicht. Gerne gebe ich auf Anfrage von Schulen meinen praktischen Erfahrungsschatz in Form von Beratung und Moderation von Fortbildungsmaßnahmen an Schulen weiter.